Während das Potential der Kupferverkabelung für hohe Übertragungsbandbreiten in naher Zukunft ausgeschöpft sein könnte, etabliert sich ein bereits bekanntes, kabelgebundenes Übertragungsmedium nun auch im flächendeckenden Ausbau. Der Lichtwellenleiter - oder auch als Glasfaser bezeichnet - wird in modernen Kommunikationsnetzen bis in Haus geführt.
Mit der Glasfaser sind die Einschränkungen der kupferbasierten Kommunikationsnetze - entweder hohe Übertragungsbandbreiten ODER große Distanzen - überwunden, denn die Glasfaser kann beides.
In Ballungszentren sowie für Hauptverbindungen ist die Glasfaser längst am Vormarsch, und verdrängt allmählich die kupferbasierten Kommunikationsnetze.
Die Unterstützung der öffentlichen Hand soll nun auch den flächendeckenden Glasfaser-Ausbau in ländlichen Gebieten beschleunigen.
Übersichtlich dargestellt die einzelnen Projektphasen des Glasfaser Breitbandausbaus. Als Gemeinde die große Chance nutzen.
Dünner als ein menschliches Haar, ist die Glasfaser als Rückrat der weltweiten Kommunikationsstruktur kaum mehr wegzudenken. Annähernd den gesamten Datenverkehr unserer Republik könnte man über eine einzelne Faser transportieren.
Doch die Vorteile der Glasfaser sind nicht nur die kompakten Abmessungen. Unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen können Lichtimpulse in kürzester Zeit auch große Distanzen überwinden.