Hydro Ingenieure - Mit Weitblick zu klaren Lösungen

Datenfernübertragung WVA Hollabrunn

Aufgabenstellung

Nur drei Brunnen und ein Hochbehälter der Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Hollabrunn waren über eine Fernwirkanlage mittels Kabelverbindung teilautomatisiert. Für das bestehende System gab es keine Ersatzteile mehr; ein Erneuern war notwendig.

  • Die neue Automatisierung sollte alle Anlagenteile erfassen, günstig und betriebssicher sein.
  • Die Neuinstallation musste ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt werden.

Eine besondere Herausforderung war der Umstand, dass viele Anlagenteile über keinen Stromanschluss verfügten.

Lösung
  • Für die Automatisierung der 5 Brunnen, 5 Hochbehälter, 5 DS-Anlagen und 12 Übergabe-/Schieberschächte wurde ein Schmalbandfunksystem gekoppelt mit den bestehenden Kabelverbindungen installiert.
  • Vom Prozessleitsystem aus können alle Anlagenteile beobachtet und bedient werden. Rohrbrucherkennung oder Verbrauchsanalysen zählen zum Standard.
  • Zusätzlich konnte eine Netzwerkverbindung zwischen Rathaus und der Stadtwerke-Zentrale eingerichtet werden. Die neue Netzwerkverbindung und das Funksystem arbeiten gebührenfrei.
Dienstleistungen
  • IST-Stand-Analyse
  • Beratung
  • Planung
  • Ausschreibung-Vergabe
  • Bauüberwachung
  • Inbetriebnahme
  • Abnahme
Fakten
  • Auftraggeber: Stadtgemeinde Hollabrunn
  • Projektdauer: September 2004 - Februar 2007
  • Auftragsvolumen: € 20.000,–
  • Ansprechpartner: Ing. Michael Köstler